Dachdecker /- in

Freie Ausbildungsstellen finden Sie hier!

Zugangsvoraussetzung:

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

Bewerberprofil:

Rechenfertigkeiten, Körperbeherrschung

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Aufgaben und Tätigkeiten:

In der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dachdecker/innen Dächer und stellen Holzkonstruktionen her. Sie bauen Dämmstoffe ein und dichten Dach-, Wand- sowie Bodenflächen ab. Auch Dachfenster und Systeme der Solarenergie montieren sie. Außerdem stellen sie Fassadenbekleidungen her, bereiten Flachdächer für Dachbegrünungen vor, planen Vorrichtungen an Dächern und Außenwänden, beispielsweise Dachrinnen oder Blitzschutzanlagen, bringen diese an und überprüfen sie. Alle genannten Teilbauwerke warten, inspizieren und reparieren sie auch.

Ausbildungsort:

Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Überwiegend absolvieren Auszubildende ihre Ausbildung in Betrieben des Dachdeckerhandwerks. Meist sind sie auf Baustellen im Freien tätig, zum Teil aber auch in betrieblichen Werkstätten.

Beschulung:

Berufsbildende Schulen II in Northeim (Teilzeitunterricht).

Empfohlene Ausbildungsvergütungen:

• 1. Ausbildungsjahr: ca.    780,00 Euro

• 2. Ausbildungsjahr: ca.    940,00 Euro

• 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.200,00 Euro

Stand Januar 2021

Hinweis: Die Angaben zur Ausbildungsvergütung sollen nur eine Richtgröße zur ersten Orientierung bieten und sind keinesfalls verbindlich. Es wird keine Haftung oder Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten übernommen. Für den Einzelfall ist jeweils zu prüfen, ob (allgemeinverbindliche) tarifliche oder gesetzliche Ausbildungsvergütungen zugrunde zu legen sind.



Zurück