Maurer /-in
Freie Ausbildungsstellen finden Sie hier!
Zugangsvoraussetzung:
Nach dem Berufsbildungsgesetz ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
Bewerberprofil:
Mathematische und physikalische Kenntnisse, Körperbeherrschung (für das Arbeiten auf Gerüsten z.B.)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Das erste Ausbildungsjahr sollte in Form eines Vollzeitschuljahres absolviert werden: Berufsfachschule Bautechnik.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Nach den Entwürfen und Plänen von Architekten und Architektinnen stellen Maurer/innen Wände aus unterschiedlichen Materialien her. Zunächst betonieren sie das Fundament, mauern Außen- und Innenwände bzw. montieren Wände aus Fertigteilen und setzen Decken sowie Dämm- und Isolierungsmaterialien ein. Teilweise verputzen sie die Wände auch. Daneben verlegen sie Estriche und Platten oder montieren Treppen. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese. Darüber hinaus führen sie Abbrucharbeiten durch.
Ausbildungsort:
Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Überwiegend absolvieren Auszubildende ihre Ausbildung in Handwerks- und Industriebetrieben. Sie arbeiten zum großen Teil auf Baustellen und in Werkhallen.
Beschulung:
Berufsbildende Schulen II in Northeim (Teilzeitunterricht).
Berufsfachschule Bautechnik auch an den Berufsbildenden Schulen Göttingen und Duderstadt.
Empfohlene Ausbildungsvergütungen:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 920,00 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.230,00 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.495,00 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: ca. 1.580,00 Euro
Stand April 2022
Zurück